4

2

1

5

9

3

11

6

7

8

10

1. Kontaktmöglichkeiten

Hier findet der Kunde die Kontaktdaten seines persönlichen Beraters vor Ort. Wenn er Fragen zu seinem Kontoauszug hat, wird ihm hier geholfen.

2. Unterlagen Jahreskontoauszug

Übersicht über alle Unterlagen, die der Kunde zusammen mit dem Jahreskontoauszug erhalten hat.

3. Rückseite des Kontoauszuges

Hier sind Informationen und Erläuterungen beschrieben; auf dem Kontoauszug 2016 auch Hinweise zur Mitwirkungspflicht des Kunden gemäß Geldwäschegesetz und zur Bescheinigung vermögenswirksamer Leistungen.

4. Anschrift des Kunden

Der Kunde sollte BHW bitte informieren, wenn sich die Anschrift oder der Name geändert hat. Bei einer Namens- änderung ist auf jeden Fall ein amtliches Dokument (z.B. Personalausweis) mit vorzulegen bzw. einzureichen. Bitte dazu auch den Hinweis zum Geldwäschegesetz auf der Rückseite des Kontoauszuges beachten.

5. Der Vertrag im Überblick

An dieser Stelle stehen die Vertragsnummer und weitere wichtige Daten zum Vertrag. Die Vertragsnummer ist ein Zuordnungskriterium des Bausparvertrages. Bitte des- halb immer diese Nummer bei einer Kontaktaufnahme mit BHW angeben.

6. Festgesetzte Wohnungsbauprämie

Hier sind die Ansprüche auf Wohnungsbauprämie dargestellt – getrennt nach den Jahren bis 2012 und den jeweiligen Folgejahren. Der prämienbegünstigte jährliche Höchstbetrag beträgt bei Alleinstehenden 512 EUR und bei zusammenveranlagten Ehegatten/Lebenspartnern 1.024 EUR. Auf den jährlichen prämienbegünstigten Betrag werden 8,8 % Wohnungsbauprämie gewährt, wenn das zu versteuernde Einkommen von 25.600 EUR bei Alleinstehenden und 51.200 EUR bei zusammenveranlagten Ehegatten/Lebenspartnern nicht überschritten wird.

7. Freistellungsauftrag

Der Freistellungsbetrag gibt an, bis zu welcher Höhe

die Kapitalerträge (z. B. Guthabenzinsen, Bonus, BHW Prämie) vom Kapitalertragsteuer-Einbehalt befreit sind. Ein ausgewiesener Betrag bezieht sich nur auf diese Vertragsnummer und nicht auf weitere, beispielsweise die des Ehegatten/Lebenspartners. Eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NV) wird ebenfalls ausgewiesen. Liegt neben der NV auch ein Freistellungsauftrag vor, wird dieser nicht ausgewiesen, da eine gültige NV immer Vorrang vor einem Freistellungsauftrag besitzt.

8. Bankverbindung

Für Zahlungen auf diesen Vertrag ist hier die Bankverbindung angegeben. Der Vertragsinhaber ist der Begünstigte.

9. Buchungen

In diesem Abschnitt sind die einzelnen Buchungen mit dem Wertstellungstag, dem Buchungstext und dem Betrag angegeben.

 

Besonderheit für Verträge im Tarif PrämienBausparen (REN): Oberhalb der Buchungen des Bausparkontos ist das Prämienkonto mit den Buchungen für die BHW Prämie abgebildet:

11. Allgemeine Vertragsübersicht 2016

Übersicht mit den für einen Darlehensvertrag gezahlten Zinsen und Gebühren bzw. über die für einen Sparvertrag gutgeschriebenen Kapitalerträge (z. B. Guthabenzinsen, Bonus, BHW Prämie), ggf. abgeführte Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer. Die Übersicht kann als Nachweis für das Finanzamt genutzt werden, wenn die Beiträge im Rahmen der Steuererklärung als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung geltend gemacht werden sollen. Dieser Nachweis ist an keine Form gebunden.